
Für alle, die zum allerersten Mal oder erstmals nach einer längeren Pause wieder das gesunde Schwitzen für sich entdecken möchten, hat Anke Walden, Teamleitung Sauna im KarlsBad, fünf nützliche Tipps parat:
1. Bei Vorerkrankungen: Ärztlichen Rat einholen
Wenn Sie beispielsweise unter Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Problemen oder anderen chronischen Erkrankungen leiden, sollten Sie unbedingt vor dem Saunabesuch Ihren Arzt konsultieren. Es ist wichtig, dass Ihr Körper auf die Temperaturwechsel und die körperliche Belastung durch das Saunieren vorbereitet ist. Ein kurzer Gesundheitscheck gibt Ihnen die Sicherheit, ob und in welchem Umfang das Saunieren für Sie unbedenklich ist.
2. Gut vorbereitet in die Sauna gehen
Bevor Sie die Sauna betreten, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um sich vorzubereiten. Alkohol vorher oder zwischendurch ist ebenso tabu wie allzu schweres Essen. Eine leichte Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit (Wasser oder ungesüßter Tee) sind ideal, um gut hydriert und entspannt in die Sauna zu starten.
3. Die richtige Temperatur und Dauer wählen
Für Einsteiger oder Menschen, die lange nicht in der Sauna waren, ist es ratsam, mit niedrigeren Temperaturen zu beginnen. In unserem Saunagarten finden Sie dazu eine große Auswahl wie das VALO®-Bad mit 60 Grad Celsius oder die STUUGA®-Sauna mit 80 Grad Celsius. Planen Sie kurze Sitzungen von acht bis zwölf Minuten ein, um Ihren Körper nicht zu überfordern. Und denken Sie daran: Weniger ist mehr! Höhere Temperaturen und längere Saunagänge können Sie nach und nach ausprobieren, wenn sich Ihr Körper an das Saunieren gewöhnt hat.
4. Zwischen den Saunagängen Pausen einlegen
Nach jedem Saunagang sollten Sie sich ausreichend Zeit zur Erholung gönnen. Mindestens 20 bis 30 Minuten Pause zwischen den Saunagängen sind wichtig, um Ihren Kreislauf zu schonen und dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren. Während der Pause können Sie sich gründlich abkühlen, auf einer Liege entspannen und ein kühles Getränk genießen.
5. Hören Sie auf Ihren Körper!
Das Wichtigste beim Saunabesuch ist, immer auf die Signale Ihres Körpers zu hören. Fühlen Sie sich während eines Saunagangs unwohl, brechen Sie die Sitzung ab und ruhen Sie sich aus. Saunieren sollte stets angenehm sein und Sie sollten sich wohlfühlen. Gehen Sie daher nur so lange in die Sauna, wie es sich gut anfühlt, und halten Sie nicht an starren Zeiten fest.
Noch ein abschließender Tipp: Empfehlenswert zur Stärkung des Immunsystems sind ein bis zwei Saunabesuche pro Woche.
Eventtipp: Fit in den Frühling
Am 28. März 2025 steht der nächste lange Saunaabend in den Startlöchern: Unter dem Motto Fit in den Frühling wird es zwischen 17 und 23 Uhr stündlich frühlingshafte Aktionsaufgüsse in der SUURI®-Sauna geben.
Die Tickets sind für 25 Euro im Vorverkauf im KarlsBad erhältlich.