Hase mit Sonnenbrille blickt von der Beifahrerseite aus Auto
© KI / Nataliia Trushchenko - stock.adobe.com
  • Deutlicher Zuwachs im Jahr 2024
  • Fast 100.000 gefahrene Kilometer
  • Hunderte zufriedene Kundinnen und Kunden

Das rein elektrische Carsharing-Angebot BrühlMobil ist für Hunderte Kundinnen und Kunden aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Statistik zeigt für 2024 eine nochmals deutlich erhöhte Nachfrage: Allein die Zahl der Buchungen ist gegenüber dem Jahr 2023 um 16 Prozent gestiegen. Sie möchten ebenfalls BrühlMobil kennenlernen? Der Einstieg in die flexible, umweltfreundliche und kostengünstige Mobilität ist jederzeit möglich.

Mit genau 2.714 Buchungen im Jahr 2024 hat BrühlMobil einen neuen Rekord erzielt – das bedeutet eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr mit 2.329 Buchungen und mehr als eine Verdoppelung gegenüber 2022 mit seinerzeit 1.192 Buchungen. Insgesamt 99.210 Kilometer haben die ausschließlich elektrisch betriebenen und somit lokal emissionsfreien Fahrzeuge dabei zurückgelegt, ein Plus von gut 20 Prozent gegenüber 2023. Angesichts dieses Trends dürfte im laufenden Jahr erstmals die 100.000-Kilometer-Marke geknackt werden.

Das Interesse an der flexiblen Mobilität ist über die Jahre kontinuierlich spürbar gewachsen. „Bereits im Jahr 2024 hätten wir noch mehr Buchungen entgegennehmen können, doch unfallbedingt stand uns zeitweise nicht die gesamte Fahrzeugflotte zur Verfügung“, sagt Martin Lösch, Leiter Produkte, Innovationen und Marketing bei den Stadtwerken Brühl. „Gleichzeitig freut es mich sehr, dass wir allein in 2024 erneut 163 neue Nutzende bei BrühlMobil begrüßen konnten.“

Die statistischen Auswertungen fördern weitere interessante Einblicke zutage: Die durchschnittliche Buchungszeit beträgt vier Stunden, im Durchschnitt werden dabei 36 Kilometer gefahren. Auch wenn längere und auch mehrtägige Fahrzeugmieten ebenso möglich sind, deckt BrühlMobil somit den Bedarf an kurzzeitiger, individueller Mobilität optimal ab – ideal als Ersatz für einen Zweitwagen, der oft ungenutzt bleibt und dennoch unnötige Kosten für Versicherung, Steuern, Wartung und Co. verursacht.

Weiterer Vorteil: Da das Carsharing allein auf elektrische Fahrzeuge setzt, die an den Ladestationen der Stadtwerke Brühl mit Ökostrom geladen werden, profitiert auch die Umwelt. Seit dem Start von BrühlMobil im Herbst 2021wurden somit rund 13 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart!

Der Einstieg für alle, die zeitgemäße elektrische Mobilität erleben möchten, ist einfach und jederzeit in drei Schritten möglich:

  1. Zunächst online bei BrühlMobil registrieren
  2. Die App auf Ihrem Smartphone installieren
  3. Die gültige Fahrerlaubnis im Kundencenter am Janshof 19 in Brühl vorzeigen oder bequem per App validieren – schon kommen Sie elektrisch in Fahrt!

Gut zu wissen: Auch im Jahr 2025 ist die Registrierung mit keinerlei Kosten verbunden! „Die Tarife für die Nutzung konnten wir ebenfalls stabil halten, trotz deutlich gestiegener Kosten etwa für die Fahrzeugversicherung. Lediglich die Selbstbeteiligung im selbst verursachten Schadensfall haben wir von 300 auf 1.000 Euro angepasst“, sagt Martin Lösch weiter.

Mit der starken Nachfrage nach einer flexiblen Mobilität liegt BrühlMobil im allgemeinen Trend. Das zeigt ein Blick auf die Carsharing-Statistik 2024 des Bundesverband Carsharing. Demnach ist die Zahl der Carsharing-Fahrzeuge um 5,3 Prozent angestiegen – auf bundesweit 45.400 Carsharing-Autos zu Beginn des Jahres 2025. „Carsharing ist ein wichtiges Werkzeug, um den Flächenverbrauch und die klimaschädlichen Auswirkungen des Pkw-Verkehrs zu reduzieren. Das Wachstum der Branche zeigt: die Carsharing-Anbieter sind starke Partner bei der Umsetzung der Verkehrswende“, erklärt dazu Gunnar Nehrke, Geschäftsführer des Verbandes.

Angesichts der positiven Aspekte ist BrühlMobil seit Oktober 2023 ausgezeichnet mit dem unabhängigen und renommierten Umweltzeichen „Blauer Engel“ des Bundesumweltministeriums. Die Vorteile sprechen für sich: Carsharing ist effizienter und umweltfreundlicher als privater Auto-Besitz, weil mehrere Haushalte ihre Fahrtwünsche auf einem Pkw bündeln. Fixkosten für Versicherung, Steuer, Wartung können Sie sich damit sparen – und Mobilität flexibel stets nach Ihrem aktuellen Bedarf nutzen. Dabei deckt die Fahrzeugflotte vom Stadtflitzer bis zum komfortablen SUV unterschiedlichste Bedürfnisse ab.

Selbst für das Aufladen der Fahrzeugbatterie kommen bei BrühlMobil keine zusätzlichen Kosten hinzu: Mit der Ladekarte im Auto lassen sich deutschlandweit alle Ladepunkte der Ladenetz-Karte im Fahrzeug kostenfrei nutzen – ohne Extra-Ausgaben!

Unser Tipp: BrühlMobil ist die perfekte Lösung für alle, die nur gelegentlich ein eigenes Fahrzeug oder einen Zweitwagen benötigen.

  • Sie möchten BrühlMobil nutzen und die Verkehrswende selbst voranbringen? Informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie die kostenfreie Registrierung!
  • Weitere Informationen zur Carsharing-Statistik 2025 sowie zur Wirkungsanalyse finden Sie beim Bundesverband Carsharing
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content