Mitarbeiter steht vor Ladesäule
Die Konfiguration der Ladesäule wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke Brühl ausgeführt.

Umweltfreundlich und lokal emissionsfrei – ganz ohne Benzin oder Diesel: Die elektrische Mobilität findet auch in Brühl immer mehr überzeugte Autofahrerinnen und -fahrer. Um ein sicheres und engmaschiges Netz vor Ort kümmern sich die Stadtwerke. Dazu bauen wir die Lade-Infrastruktur kontinuierlich aus.

Schon heute betreiben wir im gesamten Stadtgebiet über 40 öffentliche Ladepunkte. Die neueste Erweiterung ging Anfang August in Badorf auf dem Wingertsberg-Parkplatz in Betrieb. Dies ist gleichzeitig die erste Ladestation in Badorf im Brühler Süden, unweit der A553. „Selbstverständlich werden auch hier, wie an allen unseren Ladepunkten, Elektro-autos ausschließlich mit 100 Prozent Ökostrom aufgeladen“, unterstreicht Martin Lösch, Leiter Produkte und Marketing der Stadtwerke Brühl. Wie das Laden funktioniert? Am einfachsten und bequemsten mit Ihrer persönlichen BrühlStrom-Ladekarte! Sie lässt sich bequem online beantragen und deutschland- sowie europaweit nutzen. Dank unserer Kooperation mit dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de haben Sie so Zugriff auf über 330.000 Ladepunkte in ganz Europa.

Informationen zur BrühlStrom-Ladekarte

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content